WAS GIBT ES NEUES FÜR UNS?
Am Anfang unserer Geschichte stand eine Anfrage des Betreibers des Wasserkraftwerks zur Modernisierung der Leittechnik. Die wichtigsten Erwartungen an die neue Steuerung waren Verfügbarkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit. Referenzen auf ähnliche Anlagen spielten eine Rolle, um die Zuverlässigkeit und den Schutz vor Ausfällen zu erhöhen. Das System dürfte auch für eine künftige Erweiterung offen sein. In diesem Fall fiel unsere Wahl eindeutig auf die PCS 7-Plattform. Für welche technische Lösung haben wir uns entschieden und was sind die wichtigsten Vorteile für den Kunden?
Marek Prokš wurde mit Wirkung vom 1. September 2022 zum neuen CEO des Unternehmens ernannt und löst damit Igor Zahrádka ab. Er hat das Unternehmen seit 2011 erfolgreich geleitet und war für dessen maßgeblichen Aufbau und Wachstum verantwortlich. Nun wechselt er in den Aufsichtsrat des Unternehmens. Vom neuen CEO wird erwartet, dass er die Strategie an die aktuellen Marktturbulenzen anpasst, die Struktur rationalisiert, um die Rentabilität des Unternehmens zu stabilisieren und zu steigern.
Der Jahrgang 2021/2022 fand ohne wesentliche Einschränkungen in Präsenzform statt. Wir sind zu seinem praktischen und projektbezogenen Ansatz zurückgekehrt. Die Teilnehmer trafen sich in 4 Gruppen in Havlíčkův Brod und Karlsbad. Den Jahrgang haben wir mit einem Sommercamp abgeschlossen.
Petr Pavel, pensionierter Armeegeneral, ehemaliger Generalstabschef der Armee der Tschechischen Republik und Vorsitzender des NATO-Militärkomitees, besuchte am Donnerstag, 9. Juni und Freitag, 10. Juni, die Region Vysočina. Während seiner Reise traf er auch mit Mitarbeitern unseres Unternehmens und Vertretern des privaten und öffentlichen Sektors in unserer Region zusammen. Im Rahmen seiner Reise nach Havlíčkův Brod fanden 3 Treffen statt.
Ende letzter Woche, als unsere zweimal verschobene Weihnachtsfeier stattfand, gaben wir die Ergebnisse der Umfrage zum Mitarbeiter des Jahres 2021 bekannt. Diese Auszeichnung hat bei uns eine lange Tradition. Nominiert werden kann jeder Mitarbeiter. Die finale Nominierung und den Sieger bestimmt die Geschäftsführung.
Am Montag, den 25. April 2022, erhielt Igor Zahrádka im Rahmen des Wettbewerbs um den Preis des Hauptmanns der Region Vysočina für soziale Verantwortung die Auszeichnung in der Kategorie Privatunternehmen mit 51-250 Beschäftigten. Der Preis wird von der Region Vysočina mit Unterstützung der regionalen Handelskammer der Region Vysočina, KOUS Vysočina und Vysočina Education verliehen. Ausgewertet wurde der Zeitraum 2020-2021.
Máme za sebou úspěšně veletrh pracovních příležitostí iKariéra VUT pořádaný mezinárodní studentskou organizací IAESTE. Konal se 12. dubna na Podnikatelské fakultě VUT v Brně. Na stánku jsme si pro studenty připravili ukázku robotické aplikace a soutěžilo se také o krásné ceny. Studenti si během soutěže vyzkoušeli programování PLC.
Das Zusammentreffen mit Studenten auf Jobmessen ist eine unserer beliebtesten und traditionellen Veranstaltungen. Wir freuen uns sehr, Sie dieses Jahr am 12. April 2022 auf der von der internationalen Studentenorganisation IAESTE organisierten Jobmesse iKariéra VUT persönlich zu treffen. Wir haben die Messe in Brünn wiederholt und gerne besucht, weil wir dort viele begeisterte junge Ingenieure treffen konnten. Viele von ihnen wurden später unsere neuen Kollegen. Und weil wir Männer und Frauen der Tat sind, wird es neben den persönlichen Gesprächen auch eine Live-Roboter-App und ein Gewinnspiel mit PLC um schöne Preise geben.
„Bevor wir mit der Implementierung beginnen, ist es nötig, dass wir das Schlimmste sehen, was in Ihrem Betrieb passieren kann. Eine offene und aufrichtige Kommunikation mit dem Integrator ist die Grundlage für ein erfolgreiches Projekt." sagte Igor Zahrádka über die Erfahrungen unserer Kollegen mit der Automatisierung und Robotisierung im Umfeld kleiner und mittlerer Unternehmen auf der Konferenz FENOMÉN (PHÄNOMEN) in Zlín, welche am 24. März 2022 stattfand. Zusammen mit seinem Kollegen Pavel Gülich hielt er einen Vortrag zu diesem Thema.
Die Inbetriebnahme des Kraftwerksblocks im Inselbetrieb war sowohl technisch als auch hinsichtlich der Lokalität eine Herausforderung. Er befindet sich im Irak. Die Geschichte des Baus eines Kraftwerksblocks für eine Zuckerfabrik etwa 100 km von Bagdad im Irak begann für uns 2014. Für den Technologielieferanten EKOL war dies die erste Phase des Projekts. Wir sind auch heute noch an dem Projekt beteiligt. Damals arbeiteten wir gemeinsam an der Inbetriebnahme von 2 Gegendruckturbinen, 2 Gaskesseln und Hilfstechnologien. 2019 folgte eine Fortsetzung in Form der Erweiterung des Kraftwerksblocks. Wir haben 2 neue, leistungsstärkere Turbinen, 2 neue Kessel und Hilfstechnik vor Ort. Die Steuerung der neuen Technologien erfolgt in einem redundanten System auf der Siemens PCS 7 Plattform.
Karel Tonar arbeitet seit 2012 in unserem Team. Er leitet 3 Implementierungsabteilungen, die sich auf die Prozessautomatisierung konzentrieren. Sein Team setzt die größten Projekte im Bereich Prozessmanagement um, hat aber auch Erfahrung in der Gründung neuer Geschäftsfelder wie Wasserkraft, für die er nun einen weiteren Experten sucht, der mit ihm prozessprojektübergreifend PCS7-Programmierkompetenzen aufbaut. Warum sucht er nach einem Spezialisten für die PCS7-Plattform? Wer genau ist Karel Tonar, wie sieht sein beruflicher Werdegang bei B:TECH aus und was bietet er seinen zukünftigen Kollegen? Lesen Sie mehr in unserem Interview mit ihm.
V týdnu od 8. do 12. listopadu 2021 se konal na výstavišti v Brně Mezinárodní strojírenský veletrh, který patří mezi nejvýznamnější průmyslové veletrhy ve střední Evropě. Návštěvníci z řad odborné veřejnosti se s námi mohli potkat v rámci projektu Packaging live. Živé ukázky robotizace a technologií pro balení, značení, manipulaci a paletizaci výrobků byly k dispozici v pavilonu A2. Komentované prohlídky probíhaly několikrát denně.
Die Zusammenarbeit bei dem Projekt für die Molkerei Moravia Lacto in Jihlava war ein Wendepunkt für unsere Aktivitäten in der Milchindustrie. Und sie begann etwas unkonventionell. Fast eine Rettungsaktion, als wir eingeladen wurden, die anstehende Integration der Technologie abzuschließen. Dank dieses Auftrags und aufgrund unserer Größe und Stabilität sind wir der bevorzugte Automatisierungslieferant für die gesamte INTERLACTO-Gruppe geworden. Es umfasst Molkereien in Jihlava, Opočno und Olešnice. Wir haben auch unsere Zusammenarbeit mit dem Unternehmen, das die Technologie geliefert hat, verstärkt und führen nun gemeinsam Projekte für Molkereien und Käsereien in Deutschland, Russland und Weißrussland durch.
Am Samstag, den 25. September 2021 fand der 9. Halbmarathonlauf von Havlíčkův Brod. Die diesjährige Veranstaltung war auch die Veteranenmeisterschaft der Tschechischen Republik in dieser Disziplin, und so kamen Kämpfer aus praktisch allen Teilen unseres Landes nach Brod. Das Wetter war gut und die Atmosphäre war perfekt. Der Hauptlauf begann um 11:00 Uhr, die Staffeln um 11:10 Uhr. Die gesamte Veranstaltung begann mit einem Kinderlauf. Die Hauptroute führte wieder über den Havlíček-Marktplatz. B:TECH, a.s. und B:GROUP sind nach wie vor Partner des Wettkampfes, dessen Grundstein im Jahr 2013 durch den Gründer unserer Gesellschaft Ing. Antonín Urban gelegt wurde.
Ob und wie automatisiert und robotisiert werden soll, sind strategische Fragen, mit denen sich viele tschechische Fertigungsunternehmen derzeit beschäftigen. In der Präsentation wurden konkrete Roboteranwendungen vorgestellt, wobei die Ausgangssituation, die vorgeschlagene Lösung und die Ergebnisse der Umsetzung erörtert wurden. Anhand von Beispielen haben wir robotergestütztes Verpacken und Palettieren in der Druckindustrie und Molkereiwesen, Roboterhandling von heißen Schmiedeteilen zwischen Pressen, automatisches Schneiden von Teig sowie automatisches Schneiden und Mischen von Käse gezeigt.
In der Woche vom 26. bis 30. Juli veranstalteten wir ein Sommercamp für unseren Elektrotechnikverein in Havlíčkův Brod und Carlsbad. Unsere Themen waren die Herstellung von Lautsprechern, elektronischen Würfeln und auch programmierbare Batterien, die von einem Raspberry Pi Pico gesteuert werden. Am Mittwoch trafen wir uns alle in Prag in den Räumlichkeiten unseres Partnerunternehmens Mitsubishi Electric und erlebten einen wirklich ereignisreichen Nachmittag voller Erlebnisse aus der Welt der Robotik und Informationen über die japanische Kultur und Geschichte.
Eine der Aktivitäten, die häufig durch automatisierte oder Roboterlinien ersetzt werden, ist die Produktkennzeichnung, -inspektion und -handhabung. Der Vorteil der Roboterlösung ist die Möglichkeit einer nachträglichen Änderung der Roboterfunktion im Falle einer Änderung des technologischen Prozesses (Kennzeichnung, Verpackung, Gewicht usw.). Die Aufgabe unserer Spezialisten bestand darin, eine moderne Lösung zu finden, um ein Etikettenpaket in Kartons mit anschließender Palettierung einzufügen und damit die anspruchsvolle Arbeit der Manipulatorinen zu ersetzen. Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden.
"Manchmal habe ich mich bei der Arbeit völlig vergessen. Ich habe mich so sehr auf die Arbeit konzentriert, dass ich das Zeitgefühl verloren habe. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.“ blickt Jakub Beránek, ein junger Software-Ingenieur von B:TECH, auf den Auftrag in der Lebensmittelindustrie zurück. In Falkenhain bei Leipzig hilft jetzt "sein" Roboter bei der Käseherstellung.
Unser Team aus Vysočina lieferte alles, vom Projekt über die Montage und Inbetriebnahme des MaR Systems der Lüftungstechnik, die Erzeugung von Warmwasser, die Kühlung für die Technologie, Druckluft und die Sammlung von Restwärme aus der Produktion zur weiteren Verwendung. Es war auch notwendig, sich mit Zolldeklarationen, Überseelogistik, Schiffstransport, LKW-Transport auf beiden Kontinenten und einer beträchtlichen Verwaltung zu befassen.
Vor der Kulisse eines riesigen Felsens, der typisch für den Staat Gibraltar ist, wurde eines der großen Öl- und Gasprojekte, die wir in den Jahren 2017 - 2019 durchgeführt haben, in Angriff genommen. Am Anfang unserer Geschichte stand die Entscheidung, an diesem Standort einen neuen Kraftwerkstyp zu bauen. Die ursprünglichen Dieselgeneratoren werden nun teilweise durch Erdgasgeneratoren ersetzt.
"Wenn Sie nach monatelanger Arbeit und Sorgen sehen, wie alles funktioniert, Roboter sich bewegen, sich untereinander Teile übergeben und alle Vorgänge einwandfrei ablaufen, ist das wunderschön. Roboterkonzert", lächelt Marek Prokš, als er auf einen der größten Aufträge von B:TECH in der Automotive-Branche zurückblickt. Bisherige B:TECH-Projekte, beispielsweise für die "Königliche" Marke Bentley oder die skandinavische Marke Volvo haben das Unternehmen zu einem weiteren Auftrag in der Automobilproduktion geführt.