von elektronik, programmierung und robotik
In der Woche vom 26. bis 30. Juli veranstalteten wir ein Sommercamp für unseren Elektrotechnikverein in Havlíčkův Brod und Carlsbad. Unsere Themen waren die Herstellung von Lautsprechern, elektronischen Würfeln und auch programmierbare Batterien, die von einem Raspberry Pi Pico gesteuert werden. Am Mittwoch trafen wir uns alle in Prag in den Räumlichkeiten unseres Partnerunternehmens Mitsubishi Electric und erlebten einen wirklich ereignisreichen Nachmittag voller Erlebnisse aus der Welt der Robotik und Informationen über die japanische Kultur und Geschichte.

HERSTELLUNG VON ELEKTRONIK UND IHRE AKTIVIERUNG
Montage und Aktivierung von Lautsprechern
Mit unseren kompletten Anfängern in Carlsbad haben wir GM Electronic Kits für den Job verwendet. Wir brauchten etwa zwei Tage, um die TG-AR1-Aktivlautsprecherboxen mit Erregungsanzeige zusammenzubauen und zu aktivieren, und am Ende konnte jeder die funktionstüchtigen Boxen aus unserer eigenen Werkstatt mitnehmen.
Installation und Aktivierung des elektronischen Würfels
Eine Gruppe unserer fortgeschrittenen Teilnehmer traf sich am Montag und Dienstag in Havlíčkův Brod. Während des Jahres arbeiteten sie am Design einer Platine und HW für einen programmierbaren elektronischen Würfel. Während des Camps haben wir die bestückt, aktiviert und in Betrieb genommen. Sie wissen schon, das Gefühl, wenn es funktioniert. Genau darum ging es!
nstallation und Aktivierung einer programmierbaren Batterie und Workshop mit FESTO
Donnerstag, den 29. Juli, nahmen unsere fortgeschrittenen Teilnehmer an einem Workshop teil, der von einem Experten von FESTO geleitet wurde und sich mit dem Einsatz von pneumatischen Systemen in der Praxis befasste. Darüber hinaus haben wir uns auf unser Hauptthema konzentriert. Dabei ging es um den Zusammenbau und die Aktivierung einer programmierbaren Batterie, die von einem Raspberry Pi Pico gesteuert wird. Wir haben die Software für das Batteriemanagement in Python geschrieben. Wir verabschiedeten uns damit, dass alles schön blinkt! Und auch, dass wir uns schon auf das nächste Jahr freuen.
UNSERE GEMEINSCHAFT WÄCHST
Wir freuen uns sehr, dass unsere Gemeinschaft wächst, und zwar nicht nur in Havlíčkův Brod. Letztes Jahr haben wir die Clubs-Teilnehmer auch in Karlovy Vary (Karlsbad) zusammengebracht. Aufgrund von Covid-Maßnahmen konnte der Club hier jedoch nicht gestartet werden. Aber Sie wissen, alles kommt zu dem, der wartet. Diejenigen, deren Interesse bestehen blieb, hatten also ein gemeinsames Einarbeitungslager mit uns in Karlovy Vary (Karlsbad). Und das sind sehr clevere Jungs.
Wir freuen uns darauf, im nächsten Schuljahr weiterzumachen, und berichten, dass es in der Gruppe noch einige freie Plätze gibt.
AUSFLUG IN DIE WELT DER ROBOTIK UND DER JAPANISCHEN KULTUR
Am Mittwoch, den 28. Juli, trafen wir uns alle in Prag bei einem Besuch bei Mitsubishi Electric, unserem Partner, der unsere Aktivitäten im Bereich der technischen Ausbildung und Popularisierung technischer Bereiche seit langem unterstützt.
Wir haben gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm genossen, das auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten war:
- Ein unterhaltsamer Vortrag über Japan, seine Kultur und Geschichte, ergänzt durch Luděk Podolana persönliche Erfahrungen mit dem Leben und Arbeiten in diesem schönen Land
- Wir haben kollaborative Robotik am Assista-Roboter ausprobiert und mit ihm das Jenga-Spiel gespielt
- An der nächsten Station haben wir die Unterschiede zwischen kollaborativer und kooperativer Robotik ausprobiert
- Roman Polák erzählte uns etwas über die Geschichte und den Schwerpunkt von Mitsubishi Electric
DIE REISE WAR FÜR UNSERE ROBOTIKFANS NICHT NUR LUSTIG, SONDERN AUCH LEHRREICH
Wussten Sie zum Beispiel, dass Mitsubishi Electric 1921 gegründet wurde und dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert? Dass das Unternehmen bei der Zahl der angemeldeten Patente weltweit auf Platz 3 liegt? Dass der beliebteste Sport in Japan Baseball ist? Oder dass das einzige Gebäude, dessen Struktur nach der Atombombenexplosion in Nagasaki stehen blieb, von tschechischen Ingenieuren gebaut wurde? Das tun wir bereits und viele andere interessante Dinge über Essen, Reisen und Freizeit. Wie zum Beispiel, dass die Suche nach Pokemons durch virtuelle Realität ist einfach ein integraler Bestandteil des Lebens in Japan.


VON DER ABSOLVENTIN ZUR TRAINERIN
Jana studiert derzeit Automatisierungstechnik bei FEKT VUT. Sie kam zum ersten Mal mit dem Thema in Berührung, als sie in unserem Elektrotechnik-Club mitmachte. Sie arbeitet jetzt mit uns an Entwicklungsprojekten und hilft auch als Assistentrainerin im Sommercamp mit. In dieser Woche frischte sie ihr Wissen über Elektronik und Robotik auf und erinnerte sich an ihre Anfänge bei der Schaltung im Nichtlötfeld. Sie fand das Feld mit ihrem Namen im Inventar und es war ein sehr bewegender Moment. Jana ist seit 5 Jahren bei uns, und wir sind stolz auf sie.
WIR BEREITEN DAS 6. JAHR VOR
Die Vorbereitungen für das 6. Jahr sind bereits in vollem Gange und wir haben gute Neuigkeiten für sie. Wir werden eine Anfängergruppe eröffnen, da viele unserer Teilnehmer bereits an der Universität studieren. Freie Stellen werden sowohl in Havlíčkův Brod als auch in Karlsbad angeboten. Es werden nicht viele sein, also behaltet unsere Facebook-Seite im Auge, wir werden bald Anweisungen zur Anmeldung veröffentlichen.
Für wen ist unser Club gedacht?
An alle kleinen Heimwerker und an Elektrotechnik Interessierten. Wir fangen ganz von vorne an, so dass unsere neuen Teilnehmer im Laufe des Schuljahres lernen, wie man einfache Schaltungen verdrahtet, oder grundlegende Parameterberechnungen und Messungen macht. Sie blicken unter den Deckel von Mikroprozessor-Programmierung, PC-Anwendungen, SPS und Industrierobotern. Sie lernen, Bauteile zu erkennen und zu verbinden und manuell mit gängigen Werkzeugen zu arbeiten. Wir werden auch eine Reihe von grundlegenden physikalischen Prinzipien wiederholen. Für Messungen verwenden wir mehrere Multimeter, verschiedene Signalgeneratoren und ein kleines Oszilloskop. Der Klub ist für Schüler und Studenten aus der zweiten Klasse der Grundschulen bestimmt, was ihnen helfen wird, sich auf das Studium der technischen Bereiche vorzubereiten. Der Unterricht findet in der Zentrale von B:TECH, a.s. statt. 1x pro Woche für 90 Minuten unter der Schirmherrschaft des AZ Centrum Havlíčkův Brod.


UNSER HERZ SCHLÄGT FÜR TECHNIK
Wir lieben Technologie und unsere Arbeit und möchten sie mit der neuen Generation teilen. Der Elektrotechnik-Club wurde 2016 gegründet. Ziel ist es, technische Fächer zu popularisieren und die Teilnehmer auf das Studium technischer Bereiche vorzubereiten. Die Führungskräfte sind erfahrene Experten aus der Praxis, Mitarbeiter von B:TECH.